Idea24

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Grundsätze der Verarbeitung und des Schutzes personenbezogener Daten, die von Nutzern bei der Nutzung unserer Dienste und Funktionen (im Folgenden: „Website“ oder „Dienst“) bereitgestellt werden.

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden: „Verantwortlicher“) ist IDEA 24 Sp. z o.o., mit Sitz in al. marsz. Józefa Piłsudskiego 139/141, 92-318 Łódź (Polen) NIP/ID: 7272796790 KRS: 0000567505.

Kontaktmöglichkeiten:

  • E-Mail: j.gil@idea24.work
  • Telefon (DE): (+49) 176 569 848 47
  • Telefon (PL): (+48) 882 914 142

2. Art und Zweck der Datenverarbeitung

Je nach Art und Umfang der Nutzung unseres Dienstes kann der Verantwortliche verschiedene Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten, insbesondere:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten: z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, die der Nutzer uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail mitteilt.
  • Bewerbungs- und Recruiting-Daten: Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung auf eine Stellenausschreibung oder für ein Rekrutierungsverfahren übermitteln.
  • Nutzungs- und Metadaten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten, Zeitpunkt des Zugriffs (z. B. Protokoll- und Analysedaten).

Zwecke der Verarbeitung können sein:

  • Kontaktaufnahme: um auf Ihre Anfragen zu antworten oder Feedback zu geben.
  • Rekrutierung: wenn Sie uns Daten für eine Bewerbung zur Verfügung stellen, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
  • Direktmarketing (sofern Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben): z. B. Versand von Newslettern, Informationen über Angebote und Dienstleistungen.
  • Analyse und Statistik: zur Verbesserung der Funktionalitäten unserer Website und zur Anpassung an die Präferenzen der Nutzer.
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Buchhaltung, Steuerrecht) oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – wenn Sie in bestimmte Verarbeitungszwecke ausdrücklich eingewilligt haben (z. B. für Marketingzwecke).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) – wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist oder für die Anbahnung eines Vertrags (z. B. Rekrutierungs- oder Vermittlungsprozesse, Beantwortung Ihrer Anfrage).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtungen) – wenn wir rechtlich verpflichtet sind, Daten zu bestimmten Zwecken zu verarbeiten (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, z. B. für Analyse, Statistiken, IT-Sicherheit, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

4. Aufbewahrungsdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht. Im Einzelnen:

  • Einwilligungsbasierte Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung oder Entfall des Zwecks.
  • Vertragsbezogene Daten: für die Dauer der Vertragsbeziehung und ggf. gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
  • Daten auf Grundlage berechtigter Interessen: bis zum Widerspruch oder solange unsere Interessen fortbestehen (sofern keine zwingenden rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen).

5. Weitergabe von Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist oder wenn Sie zuvor eingewilligt haben.

Mögliche Empfänger können sein:

  • IT- und Hosting-Dienstleister,
  • Dienstleister für Versand, Kurier- und Postdienste,
  • Steuer- und Rechtsberatungsbüros, die uns bei der Erfüllung gesetzlicher Pflichten unterstützen,
  • weitere kooperierende Firmen oder Dienstleister, sofern dies zur Erbringung unserer Leistung notwendig ist.

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten (Auftragsverarbeitungsverträge).

6. Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben nach DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und weitere Informationen über diese Verarbeitung erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen (z. B. wenn sie für die Zwecke nicht mehr notwendig sind).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt oder zum Zwecke der Direktwerbung.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die in Abschnitt 1 angegebenen Kontaktdaten. Außerdem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

7. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen.

Sollte im Einzelfall eine Übertragung an ein Drittland notwendig werden (z. B. durch Inanspruchnahme von Dienstleistern mit Sitz außerhalb des EWR), stellen wir sicher, dass geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) vorliegen und ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden). Dies dient unter anderem folgenden Zwecken:

  • Gewährleistung der korrekten und sicheren Funktion unserer Website,
  • Anpassung der Website an Nutzerpräferenzen,
  • Durchführung statistischer und analytischer Auswertungen (z. B. mithilfe von Google Analytics),

Speicherung von Sitzungsdaten (Session-Cookies), die für den Login-Prozess oder bestimmte Funktionen nötig sind.

Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder einschränken. In diesem Fall kann die Funktionalität unserer Website jedoch eingeschränkt sein.

9. Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch bestimmte Daten in Server-Logfiles gespeichert (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem).

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs, zur Gewährleistung der Sicherheit und ggf. zu statistischen Zwecken genutzt. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

 

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, insbesondere bei Änderungen rechtlicher Vorschriften oder Anpassungen unseres Dienstes.

Die jeweils aktuelle Fassung wird auf unserer Website veröffentlicht und gilt ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung.

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z. B. Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.